Stellenangebote
Hier finden Sie Informationen über die offenen Stellen in unserer Fakultät
Aktuelle Stellenangebote in unserer Fakultät
Leitung des Röntgenlabors im Bereich Kristallographie (A13 - A14) (m/w/d)
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine führende Forschungsuniversität in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
In der Fakultät für Geowissenschaften der Ruhr-Universität Bochum ist im Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik ab Juli 2023 die
Leitung des Röntgenlabors im Bereich Kristallographie (A13, bei Personen, die bereits ein Laufbahnamt A13 innehaben, bis A14)
zu besetzen. Der/die erfolgreiche Bewerber/in wird die Leitung des Röntgenlabors der Arbeitsgruppe Kristallographie übernehmen und das Institut in der geowissenschaftlichen Lehre (Bachelor- und Masterstudiengang) unterstützen.
Bewerbungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen eine Promotion in einem naturwissenschaftlichen Fach mit kristallographischer Ausrichtung sowie fundierte Kenntnisse der Kristallographie und speziell in der Durchführung und Auswertung von Beugungsexperimenten. Nachweisliche Erfahrungen im technischen Unterhalt von Röntgendiffraktometern sowie der Nutzung von Synchrotron- und Neutronenquellen sind vorteilhaft.
Die Tätigkeit schließt ein (i) den gesamten Arbeitsablauf von Probenvorbereitung über Messung bis zur Interpretation der Daten, (ii) die Organisation der Arbeitsabläufe, (iii) die Einweisung und Betreuung von Studierenden, Doktoranden und Postdoktoranden, (iv) die begleitende Betreuung und Beratung von Forschungsprojekten, die Einrichtungen des Röntgenlabors nutzen, (v) die technische Betreuung, Unterhalt, Wartung und Pflege der Laborgeräte, (vi) Verantwortlichkeit für Strahlenschutz nach Röntgenverordnung. Gelegenheit zur eigenständigen Forschung wird gegeben, die Einwerbung drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte ist wünschenswert.
Im Bereich der Lehre (5 SWS) wird erwartet, dass der/die erfolgreiche Bewerber/in nach Einarbeitung Vorlesungen und Laborpraktika zu Beugungsmethoden und Kristallstrukturbestimmung hält. Dazu gehört insbesondere die Vermittlung der Bedienung der vorhandenen analytischen Geräte und der zugehörigen Datenanalyse.
Die dienstrechtlichen Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 45 der Laufbahnverordnung der Beamtinnen und Beamten im Land NRW (LVO) und den Regelungen des Landesbeamtengesetzes NRW (LBG). Eine Verbeamtung ist grundsätzlich nur bis zur Vollendung des 42. Lebensjahres möglich (Ausnahmen: § 14 Abs. 5 LBG NRW).
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und diesen gleichgestellten Personen sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Bewerbungen in elektronischer Form (PDF-Dokument) mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Zeugnisse/Urkunden, Publikationsliste, bisherige Lehrtätigkeit) werden unter Angabe der ANR 1744 bis zum 30.04.2023 erbeten, adressiert an den Dekan der Fakultät für Geowissenschaften, Prof. Dr. Matthias Kiese, E-Mail: geodekanat@rub.de. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter https://www.ruhr-uni-bochum.de/de/informationen-zur-erhebung-personenbezogener-daten.